Braunschweiger Str. 56 | 38170 Schöppenstedt | Tel.: 05332 94994 | info@angerstein-optik.de
Mo.-Fr.: 08:30-18:00 Uhr | Sa.: 08:30-13:00 Uhr

LICHT UND FILTER

Das richtige Licht ermöglicht gutes Sehen

Bei enormem Sehkraftverlust helfen inzwischen verschiedenste vergrößernde Sehhilfen, im Alltag wieder mehr Lebensqualität zu genießen. Doch selbst die beste Lupenbrille erfüllt nicht ihren Zweck, wenn das Licht nicht ausreicht. Die Lichtoptimierung ist daher eine unerlässliche Massnahme, um die Sehschärfe, die Kontrastwahrnehmung, die Lesegeschwindigkeit, aber auch das allgemeine Wohlbefinden von Menschen mit Sehbehinderung zu verbessern. Und vor UV-Strahlen und Blendung schützen bestimmte Filter gerade die Netzhaut bei Lichtempfindlichkeit. Wir beraten Sie gerne!

So behaglich und romantisch der Schein einer Kerze auch sein mag, zum Lesen ist diese Art der Beleuchtung für alle Augen eine große Belastung! Nur eine optimale Lichtquelle lässt Sie Details besser erkennen und verbessert Ihre Lesefähigkeit. Mit unseren Low-Vision-Leuchten geht Ihnen ganz schnell das richtige Licht auf!

Neben einer Verbesserung der Lesefähigkeit spielt für Menschen mit Sehbehinderung auch die generelle Aus- und Beleuchtung ihrer Wohn- und Lebensräume eine essenzielle Rolle – denn blendfreie Oberlichter oder perfekt beleuchtete Flure bedeuten Sicherheit! Unsere große Auswahl an Low-Vision-Leuchten ist ein weiterer Schritt, die Selbstständigkeit zu bewahren – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Eine häufige Frage an unsere Sehexperten:

Schadet schlechtes Licht den Augen?


Nein, definitiv nicht. An diesem Mythos, den fast jeder wohl noch aus seiner Kindheit kennt, ist aus medizinischer Sicht nichts dran. ABER: Erwiesen ist, dass das Lesen bei schlechten Lichtverhältnissen für unser Auge eine große Anstrengung bedeutet, da z. B. der sogenannte Ziliarmuskel die Linse ständig straffen muss, um das Geschriebene entziffern zu können. Die Folge: Rote und trockene Augen sowie Kopfschmerzen. Allerdings regeneriert sich das Auge im Schlaf in geschlossenem Zustand jede Nacht vollständig, sodass eben kein langfristiger Schaden entsteht.


IHR WUNSCHTERMIN BEI ANGERSTEIN OPTIK


Termin anfragen

Herzlichen Dank für Ihre Anfrage!

Wir werden Ihre Terminanfrage zu

bearbeiten und Ihnen schnellstmöglich (spätestens am nächsten Werktag) diesen per E-Mail bestätigen oder Ihnen - sofern der Termin nicht möglich ist - einen alternativen Termin vorschlagen

WISSENSWERTES RUND UM AUGENKRANKHEITEN

Sind Sie auf der Suche nach Informationen zu Augenkrankheiten wie der Altersbedingten Makuladegeneration oder dem Grauen Star? Im Internet finden sich zahlreiche Quellen zu diesem Thema, doch oft lässt sich die Verlässlichkeit nicht beurteilen. Auf den folgenden Seiten haben wir kompetentes Fachwissen für Sie zusammengestellt.
Mehr Infos

INDIVIDUELLE BERATUNG: SPEZIAL-SEHHILFEN

Gerade bei einem so sensiblen Thema wie der Findung einer optimalen und gleichzeitig möglichst unauffälligen Lösung zum Ausgleich einer starken Fehlsichtigkeit ist es gut, wenn man sich auf einen kompetenten und diskreten Partner verlassen kann. Im Rahmen unserer individuellen Sehhilfen-Beratung bieten wir Ihnen folgende Leistungen:

- Detaillierte Analyse der Auswirkungen Ihrer Sehschwäche im Alltag
- Bestimmung Ihres individuellen Vergrößerungsbedarfs
- Auswahl und Test geeigneter vergrößernder Sehhilfen (z.B. Lupen)

Lupen sind die häufigsten vergrößernden Sehhilfen. Sie sind - abhängig von Vergrößerung und Anwendung - in verschiedenen Formen und Größen verfügbar:
- Lesegläser mit schwacher Vergrößerung
- Taschenlupen für mobile Anwendungen
- Stationäre Leuchtlupen zum bequemen Lesen und Schreiben

Beide Faktoren hängen nicht nur von der notwendigen Vergrößerung ab, sondern insbesondere auch von den Einsatzbereichen, in denen sie angewandt werden sollen. Wir beraten Sie gerne!   

Lupen sind aber keine reine Sehhilfe für zu Hause. Unterwegs spielen sie mit ihrer kompakten Bauweise und ihrer hellen und sparsamen LED-Beleuchtung ihre Trümpfe voll aus. Egal ob Fahrplan, Speisekarte oder Packungsbeilage: mobile LED-Leuchtlupen sind die perfekte Lösung.

MEHR UV-SCHUTZ, MEHR KONTRAST: BRILLENGLÄSER MIT KANTENFILTER

Als Kantenfilter bezeichnet man eine Brillenglas-Tönung, die einen erweiterten UV-Schutz bietet. Die Besonderheit ist, dass sie neben UV-Licht auch blaues Licht herausfiltert. 

So werden die Augen besser vor UV-Licht geschützt und gleichzeitig erhöht sich durch das Herausfiltern des blauen Lichtes der Kontrast. In der Regel haben Kantenfilter eine orange-rote Tönung. Je mehr blaues Licht der Kantenfilter absorbiert, desto dunkler ist seine Farbe. Kantenfilter kommen u.a. in folgenden Bereichen zum Einsatz:

- Bei Grauem Star als Schutz vor Blendung und für mehr Kontrast
- Bei Lupen- und Lesebrillen für mehr Kontrast beim Lesen
- Bei Netzhauterkrankungen zum Schutz der Sinneszellen
- Beim Sport für schnelleres Erkennen von Hindernissen